Etikettendrucker Brother QL-800
Artikelnummer BROQL800ZG1
QL-800 für LAN Verbindung zum PC und bis zu 93 Etiketten pro Minute. Professioneller Etikettendrucker mit Rot-Schwarz-Druckfunktion und diversen Schnittstellen Neben der klassischen Office-Eignung ist das Modell z. B. auch in der Logistik, dem Lagerwesen, im Gesundheitssektor oder dem Einzelhandel einsetzbar. Zahlreiche Schnittstellen bieten für jeden Bedarf den gewünschten Verwendungszweck. Absolutes Highlight ist die Rot-Schwarz-Druckfunktion. Unter Verwendung der 62 mm Endlos-Etikettenrolle DK-22251 können Etiketten gleichzeitig mit roter und schwarzer Druckfarbe versehen werden. So können beispielsweise Versandetiketten bei zerbrechlichen Waren, Preisetiketten bei Sonderangeboten oder Hinweisschilder in Gebäuden aufmerksamkeitsstark hervorgehoben werden. Auf das Gerät geladene Etikettenvorlagen lassen sich über das Display aufrufen und im Stand-Alone-Verfahren ausdrucken. Druckt bis zu 62 mm breite DK-Etiketten, Rot-Schwarz-Druck bei Verwendung mit DK-22251 möglich, Schnittstellen: LAN, Beleuchtetes Grafik-LCD, Max. Druckhöhe 61 mm, Optionaler Akku verfügbar. Lieferumfang: Etikettendrucker, 2 Starter-Etikettenrollen [Einzel-Etiketten 29 x 90 mm, 100 Stück , Endlos-Etikett (Rot-Schwarz-Druck), 62 mm x 5 m], Netzkabel, USB-Kabel, Größe: 125 x 234 x 145 mm, Gewicht: 1,16 kg
Ausführung: Einzel- und Endlosetiketten mit automatischer Schneideeinheit
Farbe: schwarz/grau
Druckauflösung. 300 x 300 dpi (Standard),300 x 600 dpi (hochauflösend)
Herstellergarantie: 3 Jahre
Art.-ID | 17314566 |
Zustand | Neu |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Modell | QL800ZG1 |
Hersteller | brother |
Herstellungsland | Deutschland |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 2210 g |
Netto-Gewicht | 2210 g |
GARANTIEBESTIMMUNGEN DES HERSTELLERS: Wichtige Hinweise für den Garantiefall 1. Registrierung 2. Meldung 3. Sonstige Möglichkeiten der Garantiefallmeldung Brother International GmbH Sie erhalten dann Nachricht, ob wie in Ziffer 2a) oder 2b) beschrieben verfahren werden soll. 4. Von der Garantie nicht gedeckt ist ein Verlust der Funktionsfähigkeit, der durch: 5. Kosten 6. Voraussetzungen für Garantieleistungen 7. Geltendmachung und Abwicklung 8. Übertragbarkeit der Garantie 9. Definition der Vor-Ort-Garantie 10. Uneingeschränkter Fortbestand gesetzlicher Ansprüche 11. Ausschluss weiterer Ansprüche 12. Verschiedenes Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand 02/2017
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf Ihres Brother Gerätes haben Sie eine gute Wahl getroffen. Als deutsche Brother Vertriebsgesellschaft sorgen wir dafür, dass Sie für Geräte, die in der Bundesrepublik Deutschland verkauft wurden, während der Garantiefrist für einen sorgenfreien Betrieb bestens gewappnet sind. Vorliegende Garantie kann in Anspruch genommen werden, falls das Gerät (im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs) während der Garantiefrist aufgrund von Material- und
Herstellungsfehlern seine Funktionsfähigkeit verliert. Der Garantieanspruch wird nach Wahl von Brother entweder durch eine kostenlose Instandsetzung oder einen kostenlosen Ersatz des Gerätes oder von Bauteilen (Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien sind von der Garantie ausgeschlossen) erfüllt.
Registrieren Sie Ihr Gerät gleich nach Kauf auf der Website von brother unter dem Menüpunkt „Support – Produktregistrierung“.
Melden Sie sich bei einer Störung oder bei Problemen grundsätzlich bei der Brother Hotline. Diese ist von Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:30 Uhr erreichbar (Einmalig pro Gespräch 20 Cent aus dem dt. Festnetz. Anrufen aus dem Mobilfunknetz maximal 60 Cent pro Anruf abhängig vom Provider). Hier wird versucht Ihr Problem zu beheben, bzw. Ihre Störung zu beseitigen. Sollte dies nicht möglich sein, besteht folgende weitere Möglichkeit:
a) Sie werden an eine autorisierte Service Werkstatt verwiesen, bei welcher Sie das Gerät auf Garantie reparieren lassen können.
b) Sie erhalten eine RMA-Nummer zur Einsendung des Gerätes an Brother International GmbH oder ein Service-Center und senden das Gerät dann zur Garantiereparatur ein.
Ist eine telefonische Benachrichtigung nicht möglich, dann ist der Garantiefall vor der Reparatur unverzüglich schriftlich anzuzeigen mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung bei
Service Center / Garantieabwicklung
Im Rosengarten 14
61118 Bad Vilbel
• höhere Gewalt
• unsachgemäßen Gebrauch
• Verwendung nicht originaler Brother-Verbrauchsmaterialien oder -Zubehörteile
• Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Gerätes oder durch den Einbau vom Hersteller nicht zugelassenen Fremd-oder Zubehörteilen
• fehlerhafte Aufstellung/Installation
• äußere Einwirkung jeder Art (wie Transportschäden, Beschädigungen durch Stoß oder Schlag)
• Reparaturen durch Dritte entstanden ist.
Bei Eintritt des Garantiefalls während der Garantiefrist entstehen dem Käufer durch die Garantieleistung (nach Wahl von Brother fachgerechte Instandsetzung oder Austausch des Gerätes oder von Bauteilen) keine Kosten, ausgenommen der Kosten einer etwaigen Einsendung des Gerätes
an Brother. Brother trägt also insbesondere die Kosten für die Reparatur und Ersatzteile zwecks Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit. Brother trägt keine Kosten für eine evtl. erforderlich werdende Wiederbeschaffung von Daten, die im Zusammenhang mit dem Eintritt des Garantiefalls verlorengegangen sind.
Voraussetzung für die Garantieleistung ist, dass alle vorgeschriebenen Wartungs- und Pflegearbeiten in einer vom Hersteller anerkannten Werkstatt durchgeführt und dass sämtliche Hinweise des Herstellers in der Bedienungsanleitung zum Gerätebetrieb (insbesondere zu Wartungszyklen) beachtet wurden, widrigenfalls Ansprüche aus der Garantie verloren gehen können.
Die Garantie kann nur unter Vorlage des Kaufbeleges und nach vorheriger Registrierung (siehe Punkt 1) geltend gemacht werden. Garantiegeber und zuständig für die Prüfung und Abwicklung ist die
Brother International GmbH, Im Rosengarten 14, 61118 Bad Vilbel (siehe Punkt 2)
(Ordnungsgemäße Registrierung vorausgesetzt, siehe hierzu Punkt 1) Tritt im Falle der Veräußerung des Gerätes der Erwerber anstelle des Veräußerers (Erstkäufer) in dessen Rechtsposition im Rahmen dieser Garantie ein, sofern während der Garantiefrist eine Veräußerungsanzeige (mit den Registrierungsdaten lt. Punkt 1) im Internet unter: www.brother.de vorgenommen wurde, so geht der Restgarantieanspruch auf den Erwerber über.
Hierbei kann es sich um eine Instandsetzung vor Ort, einen Geräteaustausch vor Ort oder eine Abhol-Reparatur (mit Rücklieferung) handeln.
Die Brother „3 Jahre Garantie“ hat keinerlei Auswirkungen auf die gesetzliche Sachmangelhaftung, welche uneingeschränkt gegenüber dem Verkäufer fortbesteht. Falls das Gerät bei Gefahrübergang nicht mangelfrei war, kann der Käufer kraft Gesetz vom Verkäufer Nacherfüllung verlangen, vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, sowie Schadenersatz oder den Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
Im Rahmen dieser Garantie sind weitere Ansprüche des Käufers über die hier in ausdrücklich genannten Garantieleistungen hinaus ausgeschlossen.
Punkt 10 bleibt unberührt.
Vorliegende Herstellergarantie wird freiwillig übernommen. Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist und setzen keine neue Frist in Gang. Garantieansprüche verjähren mit dem letzten Tag der Garantiefrist. Soweit ein Anspruch innerhalb der Garantiefrist geltend gemacht, die geschuldete Garantieleistung jedoch noch nicht erbracht wurde, ist die Verjährung bis zur Leistungserbringung gehemmt und tritt drei Monate nach der letzten Garantieleistung oder Abgabe einer Erklärung, wonach die Leistung erbracht worden ist oder kein Garantiefall vorliegt, ein.
Hersteller/EU Verantwortliche Person
EU Verantwortliche Person
Brother International GmbH
Adresse
Konrad-Adenauer-Allee 1-11
61118 Bad Vilbel
Deutschland
E-Mail
brother@brother.de
Telefon